Infoveranstaltung am 05.10.2023 in der Sport- und Festhalle
Informationen über den Ablauf werden noch bekannt gegeben.
Ziele
Allgemeines
Die Gemeinde Balgheim hat Anfang 2022 ein sogenanntes Markterkundungsverfahren durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass nicht alle Haushalte zuverlässig mit einer Internetgeschwindigkeit von mindestens 100 Mbit/s erschlossen sind. Weitere Ausbaupläne der Privatunternehmen wurden ebenfalls nicht mitgeteilt. Daher musste ein Marktversagen festgestellt werden.
Um weiterhin ein zukunftsfähiger Standort für Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger zu sein, hat der Gemeinderat sich für einen kommunalen Ausbau des Breitbands entschieden. Hierfür wurde von der Verwaltung viel Vorarbeit geleistet, was in den Gemeinderatssitzungen festgestellt werden konnte.
Ziel ist es, dass alle unterversorgten Adressen mit schnellem Glasfaserinternet erschlossen werden. In diesem Zusammenhang werden alle Haushalte entlang der Erschließungstrassen ebenfalls die Möglichkeit erhalten, sich an das schnelle Internet anzuschließen. Bei den 149 förderfähigen Adressen handelt es sich neben Privathaushalten um 27 Adressen in Gewerbegebieten sowie die Otfried-Preußler-Schule. Dadurch wird der Standort Balgheim insgesamt gestärkt, sei es zum Wohnen, als Home-Office, für Gewerbebetriebe oder die Schule sowie alle öffentlichen Einrichtungen.
Projektfortschritt
Beauftragung Planungsbüro
Nachdem das Büro cec|ingenieure mit der Begleitung der Maßnahme beauftragt wurde, konnte im November 2022 der positive Förderbescheid des Bundes und somit auch die Förderzusage des Innenministeriums Baden-Württemberg vermeldet werden.
Markterkundungsverfahren
Mit dem Markterkundungsverfahren wird ermittelt, ob das Markterkundungsgebiet durch ein NGA-Netz mit Downloadraten von zuverlässig mindestens 100 Mbit/s erschlossen, innerhalb eines Jahres nach
Ende der Markterkundung eine eigenwirtschaftlicher Aufrüstung eines Netzes auf mindestens 100 Mbit/s erfolgt, oder in den nächsten drei Jahren eine privatwirtschaftliche Erschließung durch ein gigabitfähiges Netz (Down und Upload Geschwindigkeit 1 Gbit/s symmetrisch) geplant ist.
Dieses Verfahren bildete die Voraussetzung für die Antragstellung im Graue Flecken Förderprogramm des Bundes.
Ausschreibung
Bei der öffentlichen Ausschreibung haben die Bietergemeinschaft IBU Tief- und Hochbau GmbH &W.W. Bau GmbH für den Tiefbau- und Montageleistungen inkl. Materiallieferung sowie Breitbandtechnik Deutschland GmbH für die Lieferung POP die wirtschaftlichsten Angebote abgegeben.
Ausführung
Die Bauzeit ist von September 2023 bis November 2024 geplant. Hierbei kann es durch die Arbeiten zu verschiedenen Einschränkungen kommen. Wir bitten um Verständnis.
Mit dem Spatenstich am 07.09.2023 haben die Tiefbauarbeiten begonnen. Der Breitbandausbau bekommt somit ein Gesicht und wird wahrgenommen.
Unterstützung
Bundesförderung
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Glasfaserausbau im Gemeindegebiet Balgheim zu 50%. Hierfür haben wir einen vorläufigen Förderbescheid über 1.250.000 € vorliegen. Die Beratungsleistungen über maximal 50.000 € werden sogar zu 100% gefördert.
Landesförderung
Das Innenministerium Baden-Württemberg beteiligt sich ebenfalls an den entstehenden Kosten mit 40%. Hier durfte Bürgermeister Nathanael Schwarz den Förderbescheid über 1.000.000 € von Innenminister Thomas Strobel persönlich entgegen nehmen. Zur Pressemitteilung