Neujahrsgruß der Gemeinde Balgheim


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das neue Jahr ist da, und es bringt – wie jedes neue Kapitel – eine Mischung aus Hoffnung, Erwartungen und Herausforderungen mit sich. Es liegt wie ein unbeschriebenes Blatt vor uns und will gestaltet werden. Dabei richten wir einen letzten demütigen Blick auf das vergangene Jahr und betrachten die Dinge nochmals, die uns im Jahr 2024 bewegt und geprägt haben.

Das neue Jahr wird sicherlich nicht ohne Hindernisse sein. Die wirtschaftliche Lage bleibt angespannt, und wir hoffen, dass unsere Unternehmen vor Ort diese Zeit erfolgreich meistern. Hier bedarf es jedoch Anpassungen der Politik und der Gesetzgebung. Nicht nur in Deutschland werden durch die vorgezogenen Neuwahlen die Weichen neu gestellt. Auch weltweit verändert sich das politische Umfeld rasant; dabei bleibt gefühlt der Frieden an vielen Orten der Welt ein zerbrechliches Gut.

Doch trotz all dieser Herausforderungen gibt es Grund zur Zuversicht. In schwierigen Zeiten zeigt sich oft die Stärke der Gemeinschaft und der Wille, sich gemeinsam den Aufgaben zu stellen. Dabei bilden Gemeinden die kleinsten Einheiten in unserer Staatsstruktur – und genau darin liegt für uns als Balgheim ein großer Vorteil, um vieles besser zu machen als andere: Wir sprechen miteinander, anstatt übereinander. Wir schauen, wie wir etwas machen können und nicht, weshalb etwas nicht geht. Wir stehen zusammen und arbeiten nicht gegeneinander. Denn wir sind Balgheim.

Große Investitionen und die vielen kleinen Alltagsaufgaben stehen vor uns – doch ich bin überzeugt, dass wir auch 2025 wachsen, uns weiterentwickeln und gemeinsam viel erreichen werden. Der Gemeinderat hat mit der Verabschiedung des Haushalts unter anderem die Mittel für eine zielgerichtete und energetisch sinnvolle Investition in die Sport- und Festhalle, die Sicherstellung bzw. Verbesserung bei der Wasserversorgung und bei der Feuerwehr sowie viele weitere wichtige Investitionen beschlossen.

Neben der überaus wichtigen Arbeit des Gemeinderats und der Verwaltung leistet das Ehrenamt einen großen Teil: Die vielen Menschen, die ihre Zeit, Ideen und Energie für die Allgemeinheit einsetzen, sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Lebens. Für alles, was 2025 geleistet wird, bereits heute meinen größten Dank!

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, friedvolles und erfolgreiches neues Jahr, in dem wir all unsere Ziele erreichen werden.

Ihr
Nathanael Schwarz
Bürgermeister