Drei Vereine, ein Ziel: Das Publikum begeistern


20241207_MV_Konzert_Bild_4

Wer am vergangenen Wochenende einen Ohrenschmaus der besonderen Art erleben wollte, war in Balgheim genau richtig. Der Musikverein Balgheim hatte zu seinem Jahreskonzert eingeladen. Nachdem das letztjährige Konzert alleine bestritten wurde, waren dieses Mal gleich zwei Vereine, vereint in einem Kooperations-Orchester, zu Gast. Der Kontakt zum Kooperations-Orchester MV Bad Cannstatt und MV Ruit „in Concert“ wurde durch unseren ehemaligen Tubisten Daniel Honer hergestellt, der in beiden Vereinen aktiv ist. Die drei Vereine entzündeten zusammen ein wahres Feuerwerk, das alle Zuhörer in der gut besetzten Festhalle begeisterte. Das Publikum war bunt gemischt: Von gestandenen Musikfreunden bis hin zu jungen Familien war alles vertreten.

20241207_MV_Konzert_Bild_1

Den Anfang machte das Kooperations-Orchester aus Bad Cannstatt und Ruit unter Dirigentin Sophie Pope. Mit einem abwechslungsreichen Programm legten sie die Messlatte hoch und rissen das Publikum mit ihrer Leidenschaft und Präzision vom ersten Ton des Marsches „Kaiserin Sissi“ an mit.  Mit dem Stück „Celtic Crest“ präsentierte das Orchester bravourös ein Stück, das nur wenige Zeit vor dem Konzert in einem Blasmusik-Workshop mit verschiedenen Dirigenten eingeübt wurde. Mit den zwei folgenden Titeln „Hurra, Hurra“ und „80-er Kult(Tour)“ waren sodann viele bekannte Melodien vertreten, die so manchen Konzertgast an bekannte Hits der Vergangenheit erinnerten. Der Konzertmarsch „Die Sonne geht auf“ bildete einen großartigen Abschluss, gefolgt von einer mitreißenden Zugabe.

20241207_MV_Konzert_Bild_3

Vor der verdienten Pause ehrte Peter Hug, als Sprecher des Musikvereins Balgheim, den Jungmusiker Paul Müller und gratulierte ihm zum erfolgreichen Ablegen des bronzenen Leistungsabzeichens des Blasmusikverbandes im Rahmen des diesjährigen D1-Kurses.

20241207_MV_Konzert_Bild_5

Im Anschluss übernahm der Musikverein Balgheim unter der Leitung von István Elekes das musikalische Geschehen. Der Dirigent, der nun sein zweites Jahr im Amt ist, demonstrierte einmal mehr seine außergewöhnlichen Fähigkeiten, ein Orchester zu formen. Das von ihm erarbeitete Programm war ein beeindruckender Beweis dafür, welche musikalischen Höhen ein Blasorchester durch intensive und konzentrierte Probenarbeit erreichen kann. Von traditionellen Märschen und Polkas über eine kraftvolle Ouvertüre bis hin zu modernen Pop- und Blues-Arrangements reichte die musikalische Palette. Den fulminanten Auftakt bildete der anspruchsvolle Marsch ‚Jubelklänge‘, der bereits zu Beginn deutlich machte, welche Klangfülle und Dynamik die Musiker unter Istváns Leitung entwickelt haben. Die folgende „Festival Overture“ des niederländischen Komponisten Hans van der Heide entstand als Auftragskomposition speziell für Wettbewerbe und Wertungsspiele. Daneben sollte das Stück vor allem Spaß und Freude beim Musizieren vermitteln und enthält neben fanfarenartigen und rhythmisch kontrastreichen Teilen auch sehr schöne melodische Passagen. Dem Anspruch des Stückes sind die Musiker auch hier vollends gerecht geworden. Aufgelockert durch die Polka „Da Capo“ des bekannten Komponisten Josef Poncar, wurde sodann eine von Thomas Berghoff arrangierte Version des Abba-Pop-Hits „Arrival“ präsentiert. Dass sich die Musiker durchaus auch im Blues und Swing zu Hause fühlen können, präsentierten sie sodann in „A short story in blue“. Dieses Stück von Ennio Salvere beginnt mit einem herrlichen „Medium Swing“, der mit einem melancholischen Blues fortgeführt und in einem fröhlichen 3/4-Takt weitergeführt wird. Den Abschluss bildete eine Bearbeitung des Beatle-Hits „Hey Jude“ von Martin Scharnagl. Auch die Zugabe „Sweet Caroline“ wurde von den Konzertgästen begeistert aufgenommen und lud zum Mitsingen ein.

Zum krönenden Abschluss des Konzertabends fanden sich die Musiker aller Vereine zusammen auf der Bühne ein. Drei Musikvereine, mit über 60 Musikantinnen und Musikanten, spielten zur Begeisterung des Publikums die Stücke „Auf der Vogelwiese“ und den „Böhmische Traum“. Eine eindrucksvollere und mitreißende Verkörperung des Slogans „Musik verbindet“ findet sich so schnell vermutlich nicht mehr!

20241207_MV_Konzert_Bild_2

Nach dem offiziellen Konzertteil wurde zum gemütlichen Ausklang geladen. Bei Speis und Trank konnten die Besucher noch lange über die musikalischen Eindrücke des Abends diskutieren.

Der Musikverein Balgheim bedankt sich bei allen Zuhörern und Helfern für diesen tollen Abend. Besonders bedanken wir uns bei unserem Konzertpartner und den angereisten Gästen, die eine jeweils zweistündige An- und Abreise mit dem Bus auf sich genommen haben, um dieses lange geplante Projekt zu verwirklichen. Ihr seid super! Nicht nur die musikalische Leistung aller Vereine überzeugte. Auch die gute Stimmung, die während des gesamten Abends herrschte, trug zum Gelingen bei und hat uns und unseren Gästen einen unvergesslichen musikalischen Abend bereitet. Wir freuen uns auf den, hoffentlich in nicht allzu ferner Zukunft stattfindenden Gegenbesuch!

Wir finden, dieser Abend hat das Zitat unserer ersten Vorsitzenden, Sabine Eisold, mit dem sie den Abend eröffnet hat, voll bestätigt: „Musik ist nicht alles, aber ohne Musik ist alles nichts.“

Mit musikalischen Grüßen
Ihr Musikverein Balgheim